E-Learning in deutschen Krankenhäusern
Nachhaltiges Personal- und Wissensmanagement spielt für die Qualitätssicherung, Mitarbeiterentwicklung und Nachhaltigkeit in Krankenhäusern eine wachsende Rolle. Im Rahmen des Forschungsprojekts wird der aktuelle Stand der Implementierung, Umsetzung und Zielsetzung von E-Learning-Anwendungen und sog. Learning Mangement Systemen (LMS) in deutschen Krankenhäusern untersucht.
Ziel der ersten Phase war die Darstellung des Ist-Zustandes. In diesem Zusammenhang wurden Potenziale aus der Literatur mit den Zielsetzungen und Einsatzbereichen in Krankenhäusern im Jahr 2014 verglichen. Die Ergebnisse wurden 2016 in „Das Krankenhaus“ veröffentlicht.
Die Folgeuntersuchung zum Stand der Implementierung und zu den begünstigenden Faktoren von E-Learning in deutschen Krankenhäusern erfolgte im November 2016. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse ist in Umsetzung.
Weitere Untersuchungen sind in 2018 geplant.
Wissenschaftler: Vanessa-Emily Schoch, Christian Ernst
Ausgewählte Publikationen:
- V.-E. Schoch mit A. Pangerl (2018). Digitalisierung im Krankenhaus: E-Learning auf dem Vormarsch. Das Krankenhaus.
- C. Ernst, M. Richter, C. Mönch, F. Baerwigg und A. Beck (2016). Wissensmanagement und Personalentwicklung durch E-Learning in deutschen Krankenhäusern. Das Krankenhaus.
- M. Holderried, S. Vosskuehler, F. Holderried und V.-E. Schoch (2015). How E-Health can Improve Quality and Safety of Intersectoral Care? A Survey Based Study. ISQUA15-1255.