Innovative, datengetriebene Effizienz OP-übergreifender Prozesslandschaften (InnOPlan)

Operationssäle (OPs) sind als fokale Organisationseinheiten häufig Inseln im Gesamtsystem Krankenhaus, die eine starke Ausrichtung der gesamten Prozesse auf diese OPs einfordern. Diese Stellung führt zu erheblichen Qualitäts-, Effizienz- und Effektivitätsnachteilen für vor- und nachgelagerte Prozesse. Logistische Prozesse werden meist nur lokal und bezogen auf die Akteure und Ressourcen innerhalb einer Abteilung betrachtet. Einen Lösungsansatz stellt die intelligente und datengetriebene Vernetzung von Logistikprozessen im Krankenhaus rund um den OP dar. Im Verbundsprojekt InnOPlan wird dieser Ansatz durch die Entwicklung datenbasierter Modelle für die Prozessvernetzung und lernender Verfahren für die Prozessprognose untersucht. Die Evaluation der Modelle und Verfahren erfolgt realitätsnah u.a. in Simulations- und Feldstudien.

Wissenschaftler: Stefan Kirn, Achim Klein, Marc Premm, Martin Riekert

Ausgewählte Publikationen:

  • Riekert, M., Premm, M., Klein, A., Kirilov, L., Kenngott, H., Apitz, M., Wagner, M., & Ternes, L. (2017). Predicting the duration of surgeries to improve process efficiency in hospitals. In Proceedings of the 25th European Conference on Information Systems (ECIS 2017). Guimaraes, Portugal.
  • Premm, M., Riekert, M., Klein, A., & Kirn, S. (2017). Modelling processes in fractalized hospitals with multiagent systems and data analytics. In Proceedings of the 9th International Symposium on eHealth Services and Technology (EHST 2015). Rhodos, Greece.
  • Wagner, M., Ternes, L. M., Apitz, M., Rempel, R., Schneider, G., Riekert, M., Klein, A., Bergh, B., Müller-Stich, B. P., & Kenngott, H. G. (2015)- Towards data-driven analysis of perioperative surgical treatment processes. In Proceedings der 14. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Computer- und Roboterassistierte Chirurgie (CURAC 2015). Bremen, Germany.